Ein Unfall wird verursacht, und schnell ist es um den schönen, über lange Jahre angesammelten Schadensfreiheitsrabatt geschehen. Die Kfz-Versicherung wird dann teurer. Doch das muss nicht sein, denn es gibt auch den Rabattschutz in der Autoversicherung.
Beim Rabattschutz fällt die Kfz-Versicherung nach einem Unfall nicht gleich in die nächste Schadensfreiheitsklasse zurück, der bisherige Beitrag für die Autoversicherung bleibt damit erhalten.
Der Rabattschutz hat den Vorteil, dass der manchmal nicht gerade kleine Sprung bei der Kfz-Versicherung von einer Schadensfreiheitsklasse in die nächste abgefedert wird und es nach einem Unfall nicht gleich zu einer Erhöhung der Prämie kommt.
Ein solcher Schutz für den Schadenfreiheitsrabatt kann deshalb durchaus empfehlenswert sein. Der zusätzliche Schutz sollte jedoch nicht unbedingt zu Lasten der Deckungssummen gehen. Diese sollten in der Autoversicherung besser zu hoch als zu niedrig gewählt werden, um nach einem Unfall auch die volle Kostenübernahme durch die Kfz-Versicherung zu bekommen. Denn: gerade Unfälle mit Personenschäden sind oftmals auch auf lange Frist gesehen teuer – und wer zu niedrige Deckungssummen hat, der muss den Rest aus eigener Tasche bezahlen. Und wer kann das schon, bei Schäden, die bei großen Unfällen durchaus auch in die zweistellige Millionenhöhe gehen?
Wir empfehlen deshalb, bei der Autoversicherung nicht an der falschen Stelle sparen zu wollen, sondern eine gute Kfz-Versicherung mit einem integrierten Rabattschutz und hohen Deckungssumme abzuschließen.