Zahlreiche Gründe können für einen Wechsel der KFZ-Versicherung sprechen. Doch worauf sollte man bei einem KFZ-Versicherungs-Wechsel achten?
Es gibt eine Vielzahl an Gründen, die für einen KFZ-Versicherungs-Wechsel sprechen. So zum Beispiel zu hohe Versicherungsprämien. Aber auch ein geringer Leistungsumfang kann für die Wechselbereitschaft ausschlaggebend sein. Vielleicht ist es aber auch nur die allgemeine Unzufriedenheit mit der Versicherungsgesellschaft oder mit dem Personal des Anbieters. Doch, wer seine KFZ-Versicherung wechseln möchte, sollte grundsätzlich Einiges beachten.
Worauf beim KFZ-Versicherung Wechseln geachtet werden sollte
Zu allererst gilt es, die Versicherungsbedingungen des Vorversicherers zu beachten. Insbesondere solche, die eine Kündigung betreffen. Eine ordentliche Kündigung kann in der Regel nur zu einem bestimmten Zeitpunkt im Jahr, zumeist der 01.01. ausgesprochen werden und bedarf zudem eine Frist von mindestens einem Monat. Daneben gibt es natürlich noch Möglichkeiten einer außerordentlichen Kündigung, etwa infolge von Beitragserhöhungen ohne Anpassung der Leistungen. Außerordentliche Kündigungen sind auf unterschiedlicher Weise möglich, entsprechende Regelungen lassen sich allgemein in den Vertragsbedingungen finden.
Eine Neuversicherung sollte nie abgeschlossen werden, bevor die Altversicherung nicht gekündigt wurde und die Kündigung nicht von der Versicherungsgesellschaft angenommen wurde. Anderenfalls kann es passieren, dass gleichzeitig zwei Versicherungsverträge laufen und sich die Kosten entsprechend summieren.
Vor Wechsel vergleichen?
Grundsätzlich empfiehlt es sich, vor dem KFZ-Versicherung Wechseln einen ordentlichen Vergleich der Anbieter durchzuführen. Auf Basis dessen Ergebnis können günstige von teuren Angeboten unterschieden werden. Des Weiteren können die Leistungen der einzelnen Versicherer ein wenig genauer unter die Lupe genommen und auch hier Vergleiche erzielt werden, die äußerst aufschlussreich sein können.
Ferner ist es ratsam, nicht immer das erst beste, beziehungsweise das günstige Angebot auszuwählen. Nicht selten müssen die Versicherungsnehmer hier mir extremen Leistungseinbußen rechnen, die anderweitig ausgeglichen werden müssen und dementsprechend Mehrkosten fordern.