Wenn der Streit mit Unfallbeteiligten in die Vollen geht und Gerichtsverhandlungen der letzte Ausweg sind. Die KFZ-Rechtsschutzversicherung kann in diesen Fällen finanzielle Absicherung schaffen.
Nicht selten sind Unfallhergänge äußerst undurchsichtig. Stets wird versucht, dem anderen die Schuld in die Schuhe zu schieben. Besonders ärgerlich ist es dann, wenn der Schuldlose zur Rechenschaft gezogen werden soll. In diesen Fällen helfen zumeist nur Gerichtsverfahren, die für eine genaue und sorgfältige Aufklärung des tatsächlichen Unfallhergangs sorgen. Doch können die Kosten für solche Verhandlungen sehr schnell in die Höhe steigen. Bereits der Rechtsanwalt schickt nach und nach seine Honorarrechnungen und mit einem vom Gericht zur Seite gestellten Anwalt mag man sich auch nicht zufriedengeben. Die KFZ-Rechtsschutzversicherung kann in solchen Fällen für ein finanzielles Polster sorgen und den Versicherungsnehmer entscheidend entlasten.
Leistungen einer KFZ-Rechtsschutzversicherung
Ungeklärte Schadensersatzansprüche oder Haftungsansprüche, welche vor Gericht ausgetragen werden, werden von der KFZ-Rechtsschutzversicherung vollständig anerkannt. So übernimmt diese sowohl die Kosten für einen Anwalt als auch die Prozesskosten, welche auf die Beteiligten zukommen. Auch die Kosten für Verteidigungen bei Strafverfahren oder Bußgeldverfahren werden von einer guten KFZ-Rechtsschutzversicherung übernommen. Es gilt lediglich eine Ausnahme, die besagt, dass vorsätzlich begangene Taten nicht in den Versicherungsschutz fallen.
Zusammenfassend kann grundsätzlich gesagt werden, dass eine KFZ-Rechtsschutzversicherung sich für die Interessen des Versicherungsnehmers einsetzt und sämtliche Kosten bis zur vereinbarten Deckungssumme übernimmt. Die Deckungssumme kann in den meisten Fällen frei von dem Versicherungsnehmer gewählt werden. Allerdings gilt, je höher die Deckungssumme, desto höher auch die zu zahlenden Versicherungsbeiträge. Um die Kosten für die KFZ-Rechtsschutzversicherung möglichst gering zu halten, besteht seitens des Versicherungsnehmers die Möglichkeit, bei Versicherungsabschluss einen Selbstanteil zu wählen.
Fazit zur KFZ-Rechtsschutzversicherung
Eine KFZ-Rechtsschutzversicherung ist grundsätzlich jedem Fahrzeugführer und Fahrer zu empfehlen. Selbst wer jahrelang unfallfrei gefahren ist, kann plötzlich, unverschuldet, in einen Unfall involviert werden, dessen Hergang später gerichtlich ausgetragen werden muss. In solchen Fällen erweist sich eine KFZ-Rechtsschutzversicherung stets als kompetenter Partner.