Die Berechnung der Beiträge für die KFZ-Haftpflichtversicherung richtet sich nach unterschiedlichen Gesichtspunkten. Dabei sind vor allem die persönlichen Verhältnisse des Versicherungsnehmers relevant.
Einen einheitlichen Beitrag für die KFZ-Haftpflichtversicherung gibt es bislang nicht. Anstelle dessen werden die Versicherungsprämien auf Basis relevanter Eigenschaften berechnet. Auf diese Weise erhalten die Versicherungsnehmer stets unterschiedliche Versicherungsbeiträge. Dabei gilt anzumerken, dass die relevanten Eigenschaften insbesondere den Versicherungsnehmer betreffen. Ebenso wichtig sind aber auch gewünschte Leistungen.
Private Verhältnisse wirken sich auf die Beiträge zur KFZ-Haftpflichtversicherung aus
Besonders wichtig bei der Beitragsberechnung zur KFZ-Haftpflichtversicherung sind die persönlichen Verhältnisse des Versicherungsnehmers. So spielt etwa das Alter des Versicherungsnehmers eine zentrale Rolle. Ebenso aber auch die Zeit, seit dem die Fahrerlaubnis ausgehändigt wurde. Dabei haben es insbesondere Fahranfänger in der KFZ-Haftpflichtversicherung sehr schwer. Da diese zumeist einen sehr hohen Beitrag zum Versicherungsschutz leisten müssen. Erfahrene Fahrer hingegen, die möglicherweise auch noch viele Jahre unfallfrei gefahren sind, dürfen sich über eine wesentlich geringere Versicherungsprämie freuen. Weiterhin zu den persönlichen Verhältnissen zählt der Wohnort des Versicherungsnehmers. Hierbei wird die statistische Wahrscheinlichkeit eines Unfalls, auf Basis früherer Unfallereignisse, berechnet. Im Versicherungsbereich wird dieser Punkt als Regionalklasse festgehalten. Je höher die Wahrscheinlichkeit, dass ein Unfall in einem bestimmten Gebiet zustande kommt, desto höher fallen auch die Versicherungsbeiträge aus.
Zugleich wirkt sich aber auch die Art des versicherten Fahrzeuges auf die Beitragsberechnung aus. Hierbei haben vor allem die Fahrzeugmodelle eine große Gewichtung. Versicherungsunternehmen sprechen dabei zumeist von der Typklasse des Fahrzeuges. Ein weiterer Punkt, welcher bei der Beitragsberechnung zur KFZ-Versicherung berücksichtigt wird, ist das Alter des Fahrzeuges. Auch die jährliche Fahrleistung wirkt sich auf die Prämie aus.
Fazit zur Beitragsberechnung für die KFZ-Haftpflichtversicherung
Es gibt zahlreiche Punkte, die bei der Berechnung von KFZ-Haftpflichtversicherungs-Beiträgen berücksichtigt werden müssen. Die meisten dieser Punkte liegen nicht im Wirkungsbereich des Versicherungsnehmers. Etwa das Alter, die Typklasse, die Regionalklasse. Lediglich die Fahrerfahrung, geprägt durch unfallfreies Fahren, kann dazu führen, dass ein bereits bestehender Versicherungsvertrag in der Beitragsgestaltung gesenkt wird. Ebenso natürlich auch ein Umzug, ein Fahrzeugwechsel oder eine Reduzierung der jährlichen Fahrleistung.